Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um unsere Dienste zu verbessern. Und zeigen Sie Werbung in Bezug auf Ihre Vorlieben, indem Sie Ihre Gewohnheiten analysieren navigation. Um Ihre Zustimmung zu seiner Verwendung zu geben, klicken Sie auf die Schaltfläche Akzeptieren.

Alufelgen im Winter richtig schützen

Alufelgen im Winter richtig schützen

Alufelgen im Winter: Ein viel diskutiertes Thema

Alufelgen (auch Leichtmetallfelgen genannt) lassen Dein Auto immer besonders aussehen, egal welche Form oder Farbe sie haben. Und das nicht nur im Winter. Sie unterscheiden sich maßgeblich von Stahlfelgen. Und das nicht nur im Gewicht, sondern auch in ihrer Zusammensetzung. Denn sie werden aus einer Mischung von verschiedenen Metallen hergestellt. Hier kommen meistens Aluminium und Magnesium ins Spiel. Trotz dieser Zusammensetzung werden sie als Alufelgen bezeichnet. Generell sind Alufelgen sehr beliebt, denn sie sind ein wahres Leichtgewicht und machen das Fahren angenehm. Das gilt vor allem für die Sommermonate. Im Winter greifen Autofahrer typischerweise zu klassischen Winterfelgen (Stahlfelgen) zurück, denn die Wintersaison bringt besondere Herausforderungen wie Schnee, Schneematsch, Streusalz und mehr Steinschläge mit sich. Wintertaugliche Felgen sind in den Wintermonaten daher besonders wichtig. Denn sie verhindern mögliche Schäden und Korrosion und sorgen für Sicherheit in der kalten Jahreszeit. Umso interessanter wird die Frage, wie sich auch Aluminium-Felgen winterfest machen lassen und was es bei Alufelgen zu beachten gilt.

Weiterlesen

    Hinterlasse eine Antwort